Joachim Breitner

lkwiki wird MitschriebWiki

Published 2006-10-09 in sections Digital World, Deutsch.

Mein wohl erfolgreichstes Projekt, das LaTeX-Wiki für Vorlesungsmitschriebe "lkwiki", bekommt eine neue technische Basis und einen neuen Namen. Statt wie bisher auf kwiki + modifikationen, subversion und Make mit perl-Skripten aufzubauen ist die neue Software namens latexki speziell für LaTeX-Dokumente ausgelegt und mit einem Haskell-Programm zur Seitengenerierung und einem Python-Skript für das Ändern per Wiki simpler konstruiert.

Da der Name lkwiki, auch wenn schon etwas verbreitet, nicht mehr zutreffend ist, nenne ich das ganze jetzt völlig unkreativ MitschriebWiki. Die alten Inhalte sind migriert, dabei waren nur wenige Änderungen nötig:

  • Latexki erkennt jetzt automatisch ob eine TeX-Datei direkt eingebunden werden kann, oder ob erst eine Preambel weggeschnitten werden kann.
  • Es darf nur noch ein Dokument zu jedem Dateinamen ohne Endungen geben (also keine Wikiseite "Ana1", wenn es ein LaTeX-Dokument "Ana1.tex" gibt).
  • LaTeX-Packages wie ana.sty etc. liegen jetzt auch im Wiki. Änderungen daran müssen jetzt nicht mehr über mich gehen, das war bisher oft ein Ärgernis.
  • Bilder und andere binäre Daten können auch gespeichert werden. (Noch nicht per Web-Frontend, aber dazu fehlt eigentlich nur ein Upload-Feld im Formular)

Der Subversion-Zugang ist unverändert, die gleichen Passwörter gelten noch, nur die URL ist neu: svn://svn.nomeata.de/mitschriebwiki

Mit diesem Schritt will ich auch mehr Mitarbeit an der Software ermutigen. Haskell ist gar nicht so abschreckend, und wär doch schade, wenn man sich damit ein halbes Jahr um sonst abgemüht, ihr Ex-Calmet-Höhrer. Zu machten gibts natürlich viel, ein paar Ideen stehen auf der latexki-Seite.

Ich will auch die Fachschaftler und O-Phasen-Tutoren einladen, das MitschriebWiki den neuen Ersties bekannt zu machen.

Comments

Ich hab in den letzten Wochen in Zusammenarbeit mit anderen Autoren einen WikiReader [2] in LaTeX erstellt. Leider hat der Zugriff über SVN einige potentielle Autoren abgeschreckt. Vielleicht kannst du ein paar Optimierungen speziell für das Schreiben von WikiReader [1] einbauen. Die Wikipedia-Community wäre dankbar dafür!



[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiReader

[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiReader/Kirchenmusik
#1 d135-1r43 (Homepage) am 2006-10-12
Nun, dazu müsste ich das Verwalten von Unterverzeichnissen unterstützen, ansonsten scheint das gut möglich sein. An was für Optimierungen hast du sonst noch gedacht?
#2 Joachim Breitner (Homepage) am 2006-10-12
Sorry, auf "löschen" statt auf "ansehen" geklickt. Markus hat geschrieben:



Ganz toll wäre etwa ein Wiki2LaTeX-Konverter. Das ist nichts großes, ich hab mir einen in Python gebastelt. Wichtig sind nur die groben Formatierungen und evtl. Bilder. Eine Hand voll Regulärer Ausdrücke und die Sache sitzt.

Genial wäre eine Import-Funktion, die automatisch einen Wikipedia-Artikel samt Bilder und Formeln importiert. Das wäre sicherlich auch für Vorlesungsmitschriebe sinnvoll. Es gibt dafür ne "API" [1]



Ich bin gern bereit, mitzuarbeiten. Leider hab ich bis zum 23.10. absolut keine Zeit, weil ich die Prüfung schreiben muss zu deren Vorbereitung der Reader dient.



[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Datenbankabfragen/Query_API
#3 Joachim Breitner (Homepage) am 2006-10-12
Bei Wiki2Latex denkst du an MediaWiki-Syntax, oder? Es passt ins Schea aus den Wikiseiten im SVN neben .html auch .pdf zu machen.



Heißt dass bist zum 23.10. müsste das Projekt stehen, oder ist das auch hinterher interessant...



Der Import kann doch unabhängig vom Wiki geschehen, also einfach ein lokales Skript dass die Wikipedia-Seite läd, umformatiert und ins SVN einpflegt, oder? Oder dachtest du an eine art "Wikipedia-Include-Direktive", so dass das automatisch geht, mit automatischer aktualisierung?
#4 Joachim Breitner (Homepage) am 2006-10-12
Nicht schon wieder! Sorry, Markus, bin wohl nicht ganz wach. Habe soeben gelöscht:



Jepp, ich denke an den groben MediaWiki-Syntax, in erster Linie Schriftschnitt, Überschriften, Aufzählungen, Bilder.



Eigentlich ist mein Reader schon im Endstatium. Es besteht aber für alle anderen unfertigen Reader noch der Bedarf an einem sinnvollen LaTeX-Wiki. So habe ich das zumindest merhfach im WP-Chat erfahren.



Ein unabhängiges Importskript tut es auch. Es wäre sogar flexibler und ich könnte meine Python-Schnipsel wiederverwerten. Eine automatische Aktualisierung halte ich für zu riskant.
#5 Joachim Breitner (Homepage) am 2006-10-13
Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt, so als Experiment, das Wiki komplett als PDF laufen zu lassen. Dazu brauchts natürlich auch Wiki2Latex...



Aber ich glaube ich sollte dich erstmal deine Klausur schreiben lassen und bis dahin das Programm allgemein weiter entwickeln, dann schauen wir mal was sich machen lässt. Interessiert bin ich!
#6 Joachim Breitner (Homepage) am 2006-10-13

Have something to say? You can post a comment by sending an e-Mail to me at <mail@joachim-breitner.de>, and I will include it here.